FortbildungSANGEBOT
Hier können Sie anstehende Seminare sowie ihre Abläufe sehen.
Termine Seminar „Prothesen-Gebrauchsschulung“
Seminare | Datum | Ort |
FOBI 1 /2021: | 19. - 20. Mäz 2021 (Freitag bis Samstag) | Bürgerhaus Müs |
FOBI 2 /2021: | 07. - 08. Mai 2021 (Freitag bis Samstag) | Bürgerhaus Müs |
FOBI 3 /2021: | 24. - 25. September 2021 (Freitag bis Samstag) | Bürgerhaus Müs |
FOBI 4 /2021: | 12. - 13. November 2021 (Freitag bis Samstag) | Bürgerhaus Müs |
Inhaltliches über das Seminar
„Prothesen - Gebrauchsschulung“
Dieses zweitägige Seminar richtet sich sowohl an Orthopädietechniker als auch an Therapeuten, da interdisziplinäres Arbeiten für den Erfolg einer beinprothetischen Versorgung unerlässlich ist.
Das Benutzen von Beinprothesen ist nicht selbsterklärend. Der frisch amputierte Mensch braucht souveräne Anleitung und körperliche Konditionierung, der erfahrende Amputierte braucht Training nach Stand der Technik.
Das Seminar konzentriert sich auf die Grundlagen des Gehens (Theorie der Prothesentechnik, Gangzyklus, Behandlung ohne Prothese), die grundsätzliche Abfolge von Therapiemaßnahmen vom Rollstuhl bis zum freihändigen Gehen und lehrt für die Ansprüche fortgeschrittener Anwender das Benutzen höher funktioneller Prothesen zum Bewältigen von häufigen Umwelthindernissen (Kanten, Treppen und Rampen).
Im Praxisteil werden neben den Grundlagen des Gehtrainings am lebenden Objekt das Erkennen von Fehlbildern und das Aufzeigen der entsprechenden Therapiemöglichkeiten geübt.
Ein Selbsterfahrungsteil für Teilnehmer mit Knie-Ruhebeinen über verschiedenen Kniegelenksystemen und Prothesenfuß-Boots rundet das Seminar ab.
Therapeuten bekommen nach der Teilnahme am Seminar das „Qualitätskriterium Physiotherapie“ der Fa. Otto Bock verliehen mit der Möglichkeit, sich auf der Website des Herstellers als zertifizierter Therapeut listen zu lassen.
Techniker erhalten nach Vorlage des Zertifikates beim IQZ 18 Fortbildungspunkte.
Wir führen Sie durch die Welt der Prothesen
2-Tage Fortbildungsseminare 2021 mit Martina Wirth und Michael Kramer

Martina Wirth
